Erläuterung
1. Haben Sie bei Ihren erworbenen Geräten das Standard Passwort geändert?
Viele Geräte haben als Grundeinstellung dasselbe Passwort, z.B. admin // admin.
2. Haben Sie jemals dasselbe Passwort mehrmals benutzt?
Wenn eine Seite/Dienst mit Ihrem Passwort kompromiert wurde, kann man unter Umständen auf dieses zugreifen und es für andere Logins von Ihnen (wie z.B. Ihre E-Mail Adresse) verwenden.
3. Updaten Sie Ihre Geräte regelmässig?
Über Updates erhalten Geräte nicht nur neue Features, sondern schliessen häufig auch bekannt gewordene Sicherheitslücken.
4. Können Sie auch von ausserhalb Ihres Zuhauses auf Ihre Smart Home Geräte zugreifen?
Falls Sie vom Internet aus auf Ihre Smart Home Geräte zugreifen können, können dies theoretisch auch andere. Technisch betrachtet sind dann nach aussen sogenannten "Ports" (Türen) offen, welche nur vom jeweiligen Gerät geschützt wird. Es ist dann umso wichtiger diese Geräte mit Updates immer aktuell zu halten.
5. Haben Sie Ihren Router in den letzten 6 Monaten aktualisiert?
Während Updates auf allen Geräten wichtig sind, sind Updates auf Ihrem Router am wichtigsten. Ihr Router ist die Schnittstelle zwischen Ihrem Zuhause und dem Internet.
6. Sind Ihnen alle mit Ihrem WLAN verbundenen Geräte bekannt?
Eine Übersicht über alle Geräte ist von Vorteil, vorallem wenn es Zeit ist, sie wieder zu aktualisieren.
7. Wie viele unterschiedliche Geräte sind mit Ihrem WLAN verbunden?
Je mehr unterschiedliche Geräte im Einsatz sind, desto höher ist die Wahrscheinlichlichkeit, dass eines eine Sicherheitslücke aufweist.
8. Ist Ihnen bewusst welche Apps Sie benutzen und welche Zugriffsrechte die Apps haben?
Nicht alle Apps benötigen zwingend Zugriff auf Ihren Standort, Ihre Dateien, Ihren Kalender! Seien Sie sich bewusst welche Zugriffsrechte sie den Apps vergeben. Viele Apps kommen auch mit weniger Zugriffsrechte aus! Lesen Sie ausserdem die Nutzungsbedingungen durch und vergewissern Sie sich was mit Ihren Daten geschieht.
9. Benutzen auch weitere Personen Ihr Netzwerk/WLAN?
Je mehr Personen Ihr Netzwerk benutzen, desto höher die Chance dass eine Person nicht sorgsam mit seinen/ihren Geräten umgeht.
Nicht jede Person legt gleich viel Wert auf die Sicherheit!
10. Surfen Sie in öffentlichen WLANs wie z.B. Starbucks?
Öffentliche WLANs sind begehrte Mittel um an persönliche Personendaten zu gelangen. Ausserdem können Daten abgehört oder manipuliert werden, wenn sie nicht verschlüsselt versendet werden. Benutzen Sie öffentliche WLANs nur wenn unbedingt notwendig!
11. Benutzen Sie Cloud Dienste?
Dazu gehören Dienste wie von Google, Apple, etc. Falls eine unberechtigte Person Zugriff darauf erhält, sind meistens viele Daten gefährdet: E-Mails, Kalendereinträge, Kontakte.
Sie sollten deshalb immer lange und willkürliche Passwörter verwenden, die keiner erraten kann!