Einführung

Was bedeutet IoT?

IoT steht für Internet of Things, zu Deutsch "Internet der Dinge". Dabei handelt es sich um sämtliche Geräte, welche auf irgend einer Weise mit dem Internet und/oder andere Netzwerke verbunden sind.

Zu solchen Geräten gehören zum Beispiel Router, Kühlschränke, Smart TVs, intelligente Lichtschalter und mittlerweile noch viel mehr. Sobald mehrere solcher Geräte in einem Haushalt vorhanden sind, bilden sie ein sogenanntes Smart Home.

Das Hauptziel eines Smart Homes ist es, Ihr Leben zu vereinfachen und zu verbessern. Aus diesem Grund sind viele Smart Home Geräte bequem über Apps auf dem Smartphone steuerbar.

Durch den Einsatz verschiedener Sensoren in einem Smart Home (z.B. Temperaturmesser, Windmesser, Strommesser, etc.), kann beispielsweiser der Energieverbrauch optimiert werden. Sprich: Es wird nur so viel geheizt wie gerade notwendig, Lebensmittel können automatisch nachbestellt werden und viel mehr!

Mobile IoT Geräte

Das Internet der Dinge deckt nicht nur den Bereich der Smart Homes ab, sondern wird auch in vielen anderen Bereichen genutzt. Beispielsweise kann man mit Fitnessbändern den Gesundheitsverlauf nachverfolgen und die gesammelten Daten analysieren. Die Automobilbranche investiert in selbstfahrende Fahrzeuge und auch Drohnen werden mittlerweile als Paketboten verwendet.

Die Entwicklung in diesem Bereich ist unaufhaltbar und es ist nur eine Frage der Zeit, bis Milliarden Geräte mit dem Netz verbunden sind.

Aber aufgepasst

Wie viele Technologien hat jedoch auch das Internet der Dinge ihre Schattenseiten. Wie bei allen technischen Geräten, können auch hier Fehler oder Sicherheitslücken entstehen. Durch den Druck auf die Hersteller die Geräte möglichst schnell auf dem Markt zu bringen, können Sicherheitsaspekte in diesen Geräten vernachlässigt werden.

Diese Sicherheitslücken sind einladend für Viren, Würmer und Personen, welche die Geräte für ihre Zwecke missbrauchen wollen. Aus diesem Grund wurde diese Webseite errichtet. Sie soll Ihnen helfen sich den Gefahren bewusst zu werden, aber auch wie Sie sich schützen können.

Zum Quiz